Krebspatienten brauchen die Hilfe von uns allen! Sie brauchen die Hilfe von Ärzten, Therapeuten und Pflegern, die ihnen alle verfügbaren professionellen Hilfen anbieten könnnen. Sie brauchen die Hilfe anderer Krebspatienten, die ihre Erfahrungen weitergeben können - und besonders die Hilfe von Angehörigen und Freunden, die Trost spenden, Beistand leisten, mitdenken und mitsuchen, für den hohen medizinischen, seelischen und sozialen Unterstützungsbedarf. Die Mehrzahl der Krebspatienten in Deutschland leidet unter mehreren starken Stressfaktoren: Traurigkeit, Erschöpfung (Fatigue) und Schlafproblemen, aber auch Ängsten und Depressionen - und dies alles neben dem Tumorleiden. Viele Krebstherapien bringen durch ihre Nebenwirkungen zusätzlich schwere Beeinträchtigungen der Lebensqualität und die Schwächung der Immunkräfte mit sich - und nicht immer kann am Ort der Tumorbehandlung geholfen werden.
Hier können die komplementären Krebstherapien große Hilfe und Linderung leisten. Sie sind auf dieser Website detailliert beschrieben. Doch nicht alle Krebspatienten haben Zugang zu den Hilfen, die Sie brauchen.
1. Aufgabe unserer Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e.V.: Kontakte zu den richtigen Ärzten und Therapeuten zu vermitteln, Informationen zur Vielfalt in der Komplementärmedizin bereitstellen: auf dieser Website, per E-Mail und gerne auch durch telefonischen Kontakt.
2. Aufgabe unseres Vereins: Forschung für die Weiterentwicklung der Misteltherapie, die schon heute vieles leistet, deren Potenzial aber noch viel größer ist, wie viele außergewöhnliche Therapieerfolge zeigen. Die Krebstherapien wandeln sich und mit modernen, effektiven Medikamenten und Behandlungen kommen auch neue Nebenwirkungen hinzu. Auch die Komplementärmedizin muss mitwachsen. Dazu braucht es Forschung auf hohem wissenschaftlichem Niveau.
Sie können uns bei beidem helfen - gerne zeigen wir Ihnen dazu hier einige Wege.