Die Formulierungen zeigten eine hohe In-vitro-Zytotoxizität, wie am Beispiel von Maus-Dickdarm Karzinomzellen (Colon-26) gezeigt wurde. Dabei erreichten die mit Galaktose funktionalisierten Mistellektin haltigen Liposomen einen IC50-Wert, der mit dem von freiem Mistellektin vergleichbar ist. Diese Strategie bietet ein hohes Potenzial für die Entwicklung effizienterer und gezielterer liposomaler Formulierungen von Mistel-Arzneimitteln für zielgerichtete Krebstherapien und die Vergrößerung der therapeutischen Optionen für die Krebsbehandlung.
Die Publikation ist wie folgt zu finden und kann hier abgerufen werden:
Josanna Kaufmann, Eray Cetin, Tiana Kraus, Harden Rieger, Gero Leneweit (2025) Galactosylated liposomes for targeted encapsulation and enhanced cytotoxicity of Mistletoe Lectin, an antitumoral type 2 ribosome-inactivating protein, International Journal of Pharmaceutics: X, 10: 100392, https://doi.org/10.1016/j.ijpx.2025.100392.


